Herr Fiene Frau Gröne Frau Hentschel |
Frau Lange-Kabitz Herr Dr. Langen Herr Lehmann |
Herr Niermann Herr Potthast Herr Wendlandt |
Herr Napp |
"Chemie macht Spaß."
"Chemie ist schwer."
"Chemie ist, wenn es stinkt und knallt!"
"In Chemie machen wir viele Versuche."
Das sind häufige Schüleräußerungen, die Erwartungen an den Chemieunterricht widerspiegeln. Alle diese Äußerungen sind allerdings nur zum Teil richtig. Chemieunterricht an unserer Schule ist natürlich anschaulich, immer wenn es darum geht, mit Stoffen zu experimentieren, sie zu sehen, anzufassen, zu riechen und ihre Veränderungen zu beobachten. Das macht Spaß. Warum Schülerinnen und Schüler das Fach Chemie später häufig als schwierig empfinden, wird deutlich, wenn man bedenkt, dass sie immer wieder verschiedene Betrachtungsebenen betreten und zwischen ihnen wechseln müssen. Frank Kretschmann. Unsere Chemielehrer und –lehrerinnen versuchen durch anschauliche Modelle, Einsatz moderner Medien und Unterrichtsmethoden das Lernen zu vereinfachen. Hierzu Interessantes auf unserer „Interessante Links“-Seite.
Stundenumfang, Lehrpläne, Bewertung, Schulbücher...Alle Informationen zu diesen Themen finden Sie in unseren schulinternen Lehrplänen:
Schulinterner Lehrplan Sek I Chemie
2016-04-02
860.08 KB
3.448
Download
SCHILPChemieSekII
2016-04-02
47.51 KB
3.224
Download
Grundlage sind jeweils die für das Fach Chemie gültigen Kerncurricula:
Für die Sekundarstufe I und II:
Das jeweilige Kerncurriculum kann nach Eingabe des Suchwortes Chemie unter folgendem Link eingesehen werden:
Externer Link: http://www.nibis.de/nibis.php?menid=3790.
Zusätzlich gelten die "Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Chemie":
EPA in der Abiturprüfung Chemie - externer Link
Die Schwerpunktthemen für das Zentralabitur werden jeweils unter folgender Adresse veröffentlicht: