Wie in jedem Jahr nahm der Französisch-Leistungskurs aus Jahrgang 11 am 25. Januar 2016 wieder am prix des lycéens teil. Bei diesem Lektüre-Wettbewerb lesen die Schülerinnen und Schüler vier französische Jugendbücher, die sie im Unterricht vorstellen, über ihre Vor- und Nachteile debattieren und aus denen sie ihr Lieblingsbuch im Anschluss wählen. Die diesjährigen vier Bücher waren:
- « Après la vague » von Orianne Charpentier, in dem es um die Tsunami-Katastrophe aus dem Jahr 2004 geht. Maxime verliert dabei seine Zwillingsschwester und muss lernen, mit dieser Tragödieumzugehen.
- « Ce cahier est pour toi » von Valérie Dayre handelt von der Alzheimer-Krankheit und ist aus der Perspektive einer Großmutter geschrieben, die ihrem Enkel von ihren Beobachtungen im Seniorenheim auf einerseits humorvolle Weise in einem Tagebuch beschreibt, darin andererseits aber auch ihre konfusen Momente ersichtlich werden, in denen die Krankheit die Oberhand gewinnt.
- Bei « Au moins un » von Irène Cohen-Janca geht es um ein Mädchen, das in die Berufswelt einsteigt und merkt, dass es nicht darum geht, so viel Geld wie möglich zu verdienen, sondern seine Träume zu verwirklichen, um glücklich zu werden.
« Une arme dans la tête » von Claire Mazard handelt von einem afrikanischen Flüchtlingsjungen, der als Kindersoldat für sein Land kämpfen muss und manipuliert wird. Als Jugendlicher gelingt ihm die Flucht nach Frankreich, wo er lernen muss, ein „normales“ Leben zu führen.
Am 17. Februar 2016 hieß es für Lawrence Rodemann, unseren diesjährigen Vertreter, unser Lieblingsbuch bei der Landesjury in Hannover zu verteidigen. Welches Buch an unserer Schule bzw. auf Landesebene gesiegt hat, dürfen wir erst am 18. März preisgeben, wenn die Bundeswahl auf der Leipziger Buchmesse stattgefunden haben wird. Das Siegerbuch wird dann dank eines Zuschusses des Klett-Verlages ins Deutsche übersetzt und als Schulbuchausgabe verlegt werden. Wir sind gespannt, auf welches Buch in diesem Jahr die Wahl fällt!